Alle Episoden

PLG 165: Nein sagen und höfliche Absagen per E-Mail – eine Sammlung als Inspiration

PLG 165: Nein sagen und höfliche Absagen per E-Mail – eine Sammlung als Inspiration

12m 32s

Wer möchte schon gern Nein sagen und Anfragen ablehnen? Zugegeben: Manche haben damit kein Problem – viele hingegen schon. Egal, ob aus Höflichkeit, dem Wunsch zu helfen oder mit dem Bedürfnis, möglichst harmonisch miteinander umzugehen: Anderen eine Absage zu erteilen, fällt oft schwer.
In dieser Episode stellen wir dir eine Reihe von E-Mail-Vorlagen vor, mit denen du auf Anfragen verschiedenster Art mit einer Ablehnung reagieren kannst.

PLG 164: Flipchart gestalten – auch für Nicht-Zeichenkünstler

PLG 164: Flipchart gestalten – auch für Nicht-Zeichenkünstler

22m 44s

Eigentlich soll doch alles papierlos werden, oder? Das Fax gehört der Vergangenheit an und wir versuchen, wann immer möglich digital zu werden. Aber ein Hilfsmittel kommt offenbar nie aus der Mode: das Flipchart! In dieser Episode erhältst du die besten Tipps und erfährst, wie du typische Fehler beim Flipchart-Gestalten vermeiden kannst. Hör rein!

PLG 163: Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun im Überblick

PLG 163: Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun im Überblick

21m 3s

Egal, ob Ausbildung, Seminar oder Literatur: Wer sich dem Thema „Kommunikation“ widmet, kommt um die Modelle von Schulz von Thun nicht herum. Warum? Weil sie herrlich einfach menschliche Kommunikation beschreiben, typische Tücken aufdecken und uns allen helfen, besser mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die einzelnen Modelle – anschauliche Beispiele inklusive. Hör rein!

PLG 162: Das Werte- und Entwicklungsquadrat – Stärken optimal ausnutzen

PLG 162: Das Werte- und Entwicklungsquadrat – Stärken optimal ausnutzen

14m 14s

Möchten wir nicht alle unser volles Potenzial ausschöpfen, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben? Es wäre doch schön, wenn wir unsere guten Eigenschaften so einsetzen können, dass sie uns weit bringen und zufrieden machen. Genau hier kommt das Werte- und Entwicklungsquadrat ins Spiel. Die Idee: Es muss dir nur gelingen, zu jedem deiner positiven Persönlichkeitsmerkmale jeweils ein „Schwestermerkmal“ zu entwickeln und diese in Balance zu bringen.

PLG 161: Das Riemann-Thomann-Modell: Welche Grundbedürfnisse gibt's in deinem Team?

PLG 161: Das Riemann-Thomann-Modell: Welche Grundbedürfnisse gibt's in deinem Team?

16m 34s

Hast du dich schon einmal gefragt, warum einige Menschen einen engen Zusammenhalt im Team benötigen, während sich andere schnell eingeengt fühlen? Oder wieso der eine für seine Arbeit klare Strukturen und Prozesse braucht, während der andere nur mit Freiraum gute Leistung abliefert? Das Riemann-Thomann-Modell gibt Antworten!

PLG 160: Welcher Führungsstil ist der richtige?

PLG 160: Welcher Führungsstil ist der richtige?

23m 54s

Du suchst eine Übersicht über Führungsstile und idealerweise nach dem perfekten Führungsstil? Schauen wir mal, was wir für dich tun können! In dieser Episode betrachten wir unterschiedliche Führungsmodelle näher, vergleichen sie miteinander und stellen die Frage nach dem richtigen Führungsstil.

PLG 158: Wie steht es ums Projektmanagement? Hier gibt's 10 spannende Einblicke

PLG 158: Wie steht es ums Projektmanagement? Hier gibt's 10 spannende Einblicke

16m 38s

Du hast Lust auf spannende, überraschende und erhellende Fakten aus der Welt des Projektmanagements im deutschsprachigen Raum? Dann bist du hier genau richtig! Basierend auf unserer großen Projektmanagement-Umfrage haben wir 10 besonders lesens- und hörenswerte Einblicke herausgepickt.

PLG 157: Wie eskalieren Konflikte? Dieses Modell hilft weiter!

PLG 157: Wie eskalieren Konflikte? Dieses Modell hilft weiter!

16m 22s

Sicher kennst du auch solche verfahrenen Situationen: Vorwürfe, böse Worte, offener Streit, verbrannte Erde. Nicht angenehm, aber nicht ungewöhnlich – sowohl im Privaten als auch im Job. So fahren Projekte vor die Wand, Teams zerbrechen, ganze Unternehmen werden vergiftet und Beziehungen scheitern.

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie um alles in der Welt du in einen Konflikt reingerutscht bist? Wie tief du schon drin steckst? Und vor allem: wie du da wieder raus kommst?

Genau diese Fragen beantwortet das Modell der Konflikteskalation nach Glasl.