Alle Episoden

Die negativen Effekte der Teamarbeit, an die kaum einer denkt

Die negativen Effekte der Teamarbeit, an die kaum einer denkt

7m 38s

Teamarbeit ist großartig! Oder? Schließlich kann in Teams deutlich mehr erreicht werden, als wenn ein Einzelner sich abstrampelt. Unterschiedliche Qualifikationen, Stärken und Schwächen sollen sich so harmonisch ergänzen, dass am Ende ein Projekt gemeinsam optimal gestemmt werden kann. So die Theorie – und auch die Praxis. Dennoch gibt es verschiedene Effekte, die bei Teamarbeit auftreten.

Wie du mit der ALPEN-Methode deinen Arbeitstag strukturierst

Wie du mit der ALPEN-Methode deinen Arbeitstag strukturierst

8m 49s

„Wer sich nicht selbst führen kann, kann überhaupt niemanden führen.“ Dieses Zitat stammt von Management-Papst Peter Drucker – und er hat vollkommen recht! Mit der Eisenhower-Matrix, dem Pareto-Prinzip und der Pomodoro-Methode wurden hier schon einige Methoden zum Selbstmanagement erläutert. Heute kommt eine weitere hinzu: Die ALPEN-Methode.

Die 5 besten Gründe, Projektphasen zu definieren

Die 5 besten Gründe, Projektphasen zu definieren

8m 31s

Hat dein Projekt Phasen? Meilensteine? Ganz bestimmt. Sollte es Phasen und Meilensteine haben? Ganz sicher! Warum? Das schauen wir uns heute in diesem Artikel an. Kurz vorab: Was war noch einmal eine Projektphase?

5 Wege, um deine Mitarbeiter am Projektende unglücklich zu machen

5 Wege, um deine Mitarbeiter am Projektende unglücklich zu machen

6m 35s

Erinnerst du dich? In der letzten Woche haben wir uns angeschaut, mit welchen Mitteln Projekterfolge gefeiert werden können. Vom kleinen „Danke“ bis hin zur Mega-Party ist alles erlaubt. Doch man kann so einen Projektabschluss auch so richtig vermasseln.

7 Wege, um deine Mitarbeiter am Projektende glücklich zu machen

7 Wege, um deine Mitarbeiter am Projektende glücklich zu machen

9m 3s

Das Projekt ist beendet – auf in das nächste? Bitte nicht! Ein ganz wesentlicher Punkt würde dann nämlich einfach wegfallen: das Feiern und das Wertschätzen der erbrachten Leistungen des Teams. Ist das überhaupt nötig? Muss man ein Team belohnen, weil es seinen Job macht? Sollte das nicht selbstverständlich sein?

Die Umfeldanalyse einfach erklärt

Die Umfeldanalyse einfach erklärt

7m 57s

Es war einmal ein Projekt. Ganz zu Beginn wurden viele Analysen durchgeführt: Eine Zieldefinition wurde vorgenommen, Stakeholder und Risiken wurden betrachtet. Doch da gibt es auch noch eine kleine und unscheinbare Methode, die vergessen wurde. Und auch in vielen anderen Projekten wird sie oft nicht gesehen: die Umfeldanalyse! Zu Recht? Lerne hier mehr über die Umfeldanalyse!

Klarheit in 3 Schritten: Projekt oder nur vage Idee?

Klarheit in 3 Schritten: Projekt oder nur vage Idee?

8m 21s

Nicht jedes Projekt ist ein Projekt. Vor allem dann nicht, wenn dein Chef ständig Ideen für neue „Projekte“ hat – die aber nicht mehr als eine vage Idee sind. In diesem Artikel schauen wir uns mal einen typischen „Projektstart“ an und betrachten dann drei Schritte, mit denen etwas Ordnung in die Situation gebracht werden kann.

Wie du fundierte und schnelle Entscheidungen einholen kannst

Wie du fundierte und schnelle Entscheidungen einholen kannst

6m 56s

Der Chef entscheidet mal wieder nicht? Im Lenkungskreis bekommst du nicht die Entscheidungen, die du für ein Weiterkommen im Projekt benötigst? Deine Mitarbeiter fordern ständig Entscheidungen von dir ein, ohne dir nähere Informationen zukommen zu lassen? Entscheidungsvorlagen können in solchen Situationen wahre Wunder wirken! Hör rein und erfahre, wie und warum sie eingesetzt werden.

Einen Projektplan erstellen in nur 7 Schritten

Einen Projektplan erstellen in nur 7 Schritten

9m 51s

Lass uns mal planen! Erfahrungsgemäß gibt es zwei Typen von Menschen im Projekt: Die einen halten von dem ganzen Planungskram nichts und betrachten ihn als vollkommen überflüssig. Die anderen können ohne Planung überhaupt nicht arbeiten, weil sie von Informationen überhäuft werden. Okay … vermutlich gibt es auch noch ein Mittelding. Mehr in der aktuellen Episode!

Aufwandschätzung im Projekt: Ungeliebt und doch oft nötig

Aufwandschätzung im Projekt: Ungeliebt und doch oft nötig

10m 58s

„Wie lang wird diese Aufgabe dauern?“ Diese Frage mag wohl keiner sehr gern. Woher soll man auch bei vielen Unwägbarkeiten wissen, wie lange eine Aufgabe dauern wird? Viel zu viele Dinge können sich anders entwickeln als gedacht!