Alle Episoden

PLG-041: 6 Gründe, warum Projekte trotz sorgfältiger Planung zu spät fertig werden

PLG-041: 6 Gründe, warum Projekte trotz sorgfältiger Planung zu spät fertig werden

9m 59s

Es ist doch beinahe seltsam: Trotz penibler und aufwändiger Planung will es uns einfach nicht gelingen, Projekte „in time“ und abzuliefern. Oder hast du andere Erfahrungen gemacht? Glückwunsch! Viele kennen allerdings das Problem, den Zieltermin nicht oder nur mit durchwachten Nächten halten zu können. Warum ist das so? Hör rein in die aktuelle Folge!

PLG-040: Der situative Führungsstil: So findest du den richtigen Führungsstil für jeden Mitarbeiter

PLG-040: Der situative Führungsstil: So findest du den richtigen Führungsstil für jeden Mitarbeiter

12m 15s

Ob du dich selbst als Führungskraft siehst oder nicht: Leitest du ein Projekt, bist du mit großer Wahrscheinlichkeit auch eine – außer dein Projekt besteht nur aus dir selbst. Was geborenen Führungspersonen leicht fällt, ist für viele frühere Fachexperten oft schwierig: Wie führen sie richtig? Gibt es DEN perfekten Führungsstil für alle Situationen? Hör rein und sei gespannt auf die Antwort!

PLG-039: Die Konfliktlandkarte: Konflikte einfach visualisieren

PLG-039: Die Konfliktlandkarte: Konflikte einfach visualisieren

15m 34s

Keiner mag Konflikte, und doch stehen sie in Projekten wie selbstverständlich auf der Tagesordnung. Das ist nicht schädlich, solange sie wahrgenommen und konstruktiv bearbeitet werden. Eine hilfreiche Technik zur Analyse und grafischen Darstellung von Konflikten ist die Konfliktlandkarte. Hör rein und klicke gern auf den Link unten, um dir ein Beispiel näher anzuschauen.

PLG-038	Die Pomodoro-Technik richtig anwenden: So geht’s!

PLG-038 Die Pomodoro-Technik richtig anwenden: So geht’s!

14m 42s

Zeitmanagement ist sehr individuell und keine Technik passt für jeden und jede Situation. Trotzdem gibt es ein paar Dauerbrenner, die vielen Menschen helfen – dazu gehört die Pomodoro-Technik! Ich setze diese Methode regelmäßig ein und spreche hiermit eine klare Empfehlung aus. Du bist skeptisch? Hör trotzdem rein und starte einen eigenen Versuch!

PLG-037: Das Parkinsonsche Gesetz im Projektmanagement

PLG-037: Das Parkinsonsche Gesetz im Projektmanagement

12m 37s

Wie oft hast du schon folgende Sätze gehört: „Wir sind früher fertig geworden als geplant.“ oder „Unser Projekt war billiger als gedacht.“ Ungewöhnlich, oder? In dieser Episode erfährst du, warum immer alles länger dauert als gedacht – und was du dagegen tun kannst.

PLG-036: Die RACI-Matrix einfach erklärt

PLG-036: Die RACI-Matrix einfach erklärt

12m 38s

Ein neuer Abschnitt des „Projekte leicht gemacht“-Podcasts! Heute dreht sich alles um Organisation und Verantwortlichkeiten im Projektteam. Wer möchte nicht eine Übersicht darüber, wer wofür verantwortlich ist? Die RACI-Matrix ist ein einfaches und effektives Hilfsmittel, um genau das zu erreichen. Hör rein und lass dich inspirieren!

PLG-035	Die besten Tipps zum Umgang mit Killerphrasen

PLG-035 Die besten Tipps zum Umgang mit Killerphrasen

12m 11s

Dies ist der erste „Projekte leicht gemacht“-Podcast nach langer, laaaanger Zeit! Aufgrund vielfachen Wunsch haben wir ihn wiederbelebt: Rundum erneuert mit neuem Intro – natürlich mit bewährt knackigem Inhalt. In dieser ersten Folge dreht sich alles um Killerphrasen.

Aufwände schätzen mal anders: Planning Poker

Aufwände schätzen mal anders: Planning Poker

9m 55s

Planning Poker ist eine Methode zur Aufwandsschätzung im Team, die besonders in agilen Projekten eingesetzt wird. Mit Hilfe von Spielkarten werden die Aufwände in mehreren Runden strukturiert geschätzt, bis das Team sich auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt hat.

Was gehört alles in einen Änderungsantrag?

Was gehört alles in einen Änderungsantrag?

8m 10s

Ein Projekt wird von Beginn bis zum Ende haargenau so durchgeführt, wie zu Beginn geplant. Klingt unrealistisch? Ist es auch! Planungen sind immer unscharf und mit Unsicherheiten belastet. Deshalb ist es weder ungewöhnlich noch schädlich, wenn es während der Projektdurchführung zu Änderungen kommt. Schauen wir uns ein Beispiel an: Was passiert in so einem Fall?