PLG-088: Excel im Projektmanagement: So geht es richtig!
In dieser Episode dreht sich alles um die Vorteile von Excel im Projektmanagement – wenn man es denn richtig angeht. Hör rein!
In dieser Episode dreht sich alles um die Vorteile von Excel im Projektmanagement – wenn man es denn richtig angeht. Hör rein!
Excel im Projektmanagement? Kann funktionieren – oder auch nicht. Excel ist vermutlich das am meisten verbreitete Projektmanagement-Tool überhaupt. Aber ist das eine gute Idee? Wird die Tabellenkalkulation nicht falsch eingesetzt? Genau auf solche Fragen gehen wir in dieser Podcast-Episode ein.
Stell dir vor, du musst ein Thema analysieren und herausfinden, warum es einfach nicht in die Gänge kommen will. Liegt es vielleicht an hemmenden Faktoren, die noch niemand betrachtet hat? Die Kraftfeldanalyse kann helfen, auf einfache Art Übersicht zu schaffen. Hör rein!
Verhandlungen haben im Projektmanagement nichts verloren? Weit gefehlt! Hör in diese Folge rein und finde heraus, welche Art von Verhandlungen auftreten können und wie du am besten zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten kommst.
Spannende Frage: Wie ist ein optimales Team zusammengesetzt? Welche Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmale und Erfahrungen sind wichtig? In dieser Folge findest du die Antwort!
Die Methode der Sechs Denkhüte nach De Bono ist eine Kreativitätsmethode, mit der ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln im Team betrachtet werden kann. Der Trick: Jeder der sechs Hüte repräsentiert mit seiner Farbe eine bestimmte Denkweise – von emotionalem, optimistischen bis hin zu kritischem Denken. Wie das genau funktioniert, erfährst du in dieser Folge!
Neu im Projektmanagement? Hör in die aktuelle Folge rein und überlege, ob auch du anfällig für einen dieser fünf typischen Fehler bist. Du bist schon erfahren? Auch du solltest vorsichtig sein: Besonders unter Stress fallen immer mal wieder wichtige Themen unter den Tisch.
Nur vier Felder – massig Möglichkeiten: Eine Vier-Felder-Matrix kannst du in Projekten für unterschiedlichste Themengebiete einsetzen. Warum? Um komplexe Sachverhalten übersichtlich darzustellen. Wie das geht, erfährst du in dieser Folge – hör rein!
Welches PM-Tool ist preiswert, kann von jedem bedient werden und gibts in jedem Schweibwarenladen? Richtig: Kleine Klebezettel können die Welt (oder zumindest das Projekt) verändern. Wie du diese kleinen Helferlein in deinem Projekt einsetzen kannst, das erfährst du in der aktuellen Folge. Hör rein!
Qualitäts-, Termin- oder Kostenziele gibt es in jedem Projekt. Aber welche sind die wichtigsten? Wie entscheidest du in kniffligen Situationen, welchen du den Vorrang gibst? Die MoSCow-Methode hilft beim Priorisieren – hör rein!