Alle Episoden

PLG 158: Wie steht es ums Projektmanagement? Hier gibt's 10 spannende Einblicke

PLG 158: Wie steht es ums Projektmanagement? Hier gibt's 10 spannende Einblicke

16m 38s

Du hast Lust auf spannende, überraschende und erhellende Fakten aus der Welt des Projektmanagements im deutschsprachigen Raum? Dann bist du hier genau richtig! Basierend auf unserer großen Projektmanagement-Umfrage haben wir 10 besonders lesens- und hörenswerte Einblicke herausgepickt.

PLG 157: Wie eskalieren Konflikte? Dieses Modell hilft weiter!

PLG 157: Wie eskalieren Konflikte? Dieses Modell hilft weiter!

16m 22s

Sicher kennst du auch solche verfahrenen Situationen: Vorwürfe, böse Worte, offener Streit, verbrannte Erde. Nicht angenehm, aber nicht ungewöhnlich – sowohl im Privaten als auch im Job. So fahren Projekte vor die Wand, Teams zerbrechen, ganze Unternehmen werden vergiftet und Beziehungen scheitern.

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie um alles in der Welt du in einen Konflikt reingerutscht bist? Wie tief du schon drin steckst? Und vor allem: wie du da wieder raus kommst?

Genau diese Fragen beantwortet das Modell der Konflikteskalation nach Glasl.

PLG 155: Die SWOT-Analyse – ein ausführliches Beispiel

PLG 155: Die SWOT-Analyse – ein ausführliches Beispiel

8m 46s

Du kennst die SWOT-Analyse in der Theorie, wünschst dir aber ein konkretes Beispiel? Hier ist es: In dieser Episode gehen wir ein praktisches Beispiel zur SWOT-Analyse durch. Analysiert wird ein fiktives Unternehmen und dessen Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen. Hör rein!

PLG 154: Murphys Gesetz im Projektmanagement – Die besten Mindset-Hacks

PLG 154: Murphys Gesetz im Projektmanagement – Die besten Mindset-Hacks

9m 20s

Murphys Gesetz besagt: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Dieses Wissen sollten Projektmanager so in ihrem Mindset verankern, dass sie sich mithilfe von Risikobetrachtungen optimal auf Unvorhergesehenes vorbereiten – und zugleich akzeptieren, dass trotzdem Dinge nicht nach Plan verlaufen werden.

PLG 153: Murphys Gesetz: Wenn alles immer schiefgeht

PLG 153: Murphys Gesetz: Wenn alles immer schiefgeht

11m 10s

Murphys Gesetz oder Murphy’s Law lautet: “Anything that can go wrong will go wrong.” bzw. „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Es existieren unzählige Abwandlungen und Interpretationen, die das scheinbare Naturgesetz bestätigen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Herkunft, Beispiele und Ursachen von Murphys Gesetz.

PLG 152: VUCA! Überleben in einer verrückten (Arbeits-)Welt

PLG 152: VUCA! Überleben in einer verrückten (Arbeits-)Welt

16m 55s

VUCA ist ein im Management verwendetes Akronym, das die Unberechenbarkeit der Welt von heute beschreibt. Die Buchstaben stehen für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Unsicherheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit) – vier Themenfelder, die die moderne Business- und Arbeitswelt vor Herausforderungen stellt und neue Ansätze im Denken und Handeln erfordert.

PLG 151: Business Model vs Business-Plan vs Business Case

PLG 151: Business Model vs Business-Plan vs Business Case

8m 23s

Business Model, Business Model Canvas, Business-Plan und Business Case: Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie diese Begriffe zusammenhängen? In dieser Episode schauen wir genauer hin! Vorab: Alle Dokumente ergänzen sich zwar, dienen aber unterschiedlichen Zwecken und enthalten unterschiedliche Informationen. Hör rein!

PLG 150: Business Model Canvas – ein umfangreiches Praxisbeispiel

PLG 150: Business Model Canvas – ein umfangreiches Praxisbeispiel

18m 24s

Kennst du unsere vorige Episode über das Business Model Canvas? Nein? Dann höre am besten dort nochmal rein und erfahre alles über die Grundlagen des BMC. In dieser Folge gehen wir einen Schritt weiter: Die 9 Elemente des Canvas werden im Detail näher betrachtet und anhand eines Beispiels erläutert.

PLG 149: Business Model Canvas – Der kompakte Überblick

PLG 149: Business Model Canvas – Der kompakte Überblick

13m 10s

Strategisches Management und Projektmanagement stehen oft in einem engen Zusammenhang – werden Projekte doch häufig zur Umsetzung strategischer Ziele aufgesetzt. Egal ob Start-up oder etabliertes Unternehmen: Jedes Business sollte ein genaues Bild davon haben, wie es mit welchen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich sein möchte. Dieses „genaue Bild“ sollte sowohl in den Köpfen der Mitarbeiter als auch offiziell dokumentiert sein. Genau darum geht es beim Business Model Canvas.